Schulordnung

Wir nehmen Rücksicht auf jeden anderen.

Wir benutzen keine Schimpfwörter, wir beleidigen und verletzen niemanden.

Wir gehen freundlich miteinander um und helfen uns gegenseitig.

Wir verabschieden uns von den Eltern am Schultor und gehen allein in unsere Klasse.

Wir kommen pünktlich in die Schule. Ab 7.45 Uhr werden wir in den Klassen beaufsichtigt. Schüler des Ganztagsschulzweigs werden schon ab 7.30 Uhr von ihrer Lehrerin im Klassenraum betreut.

Wir gehen langsam und still über die Flure. Auf den Fluren wird nicht gerannt, getobt, gekreischt und gedrängelt.
Auf dem Schulhof dürfen wir rennen, toben und mit einem „leichten Ball“ spielen.

Während der Schulzeit dürfen wir das Schulgelände nicht verlassen.

Es klingelt nur, wenn die Pause beendet ist. Wir gehen sofort nach dem Klingelzeichen in die Klasse und setzen uns an unseren Platz, damit der Unterricht pünktlich beginnen kann.

Unsere Jacken und Turnsachen lassen wir an der Garderobe auf dem Flur hängen.

Der Toilettenraum ist kein Spielplatz. Wir halten die Toiletten sauber.

Wir gehen mit dem Eigentum anderer und mit dem Schuleigentum ordentlich um. Materialien, die wir beschädigen, müssen wir ersetzen.

Jeder (Schüler, Lehrer und Eltern) ist für die Einhaltung der Schulordnung mit verantwortlich.