Kinder Hände Helfen
„Kinder Hände Helfen“ Soziale Aktion für Flüchtlingskinder in Südafrika
Wir wollen mit dem Erlös unserer sozialen Aktion das Projekt „Three2Six“ in Johannesburg/Südafrika unterstützen. Übersetzt heißt der Titel „Drei bis sechs Uhr“. Er bezieht sich auf die Zeit des Förderunterrichts am Nachmittag, wenn die Flüchtlingskinder in den wichtigsten Fächern, hauptsächlich Englisch und Mathematik, unterrichtet werden, um einen guten Anschluss an die anderen Schulkinder und damit einen Zugang zu einer staatlichen Schule zu bekommen. Über 200 Kinder im Alter von fünf bis dreizehn nehmen an diesem Programm teil. Die Warteliste für dieses Projekt, das auf die Schule vorbereitet, ist lang, die große Nachfrage zeigt, dass dieses Projekt gebraucht wird und ausgebaut werden sollte.
In Südafrika gibt es eine große Zahl von Flüchtlingen. Die Menschen kommen zum Teil aus den verarmten Vorstädten oder dem Umland sowie aus den Nachbarländern nach Johannesburg. Sie sprechen die englische Sprache oftmals nicht. Zahllose Menschen leben in den Elendsvierteln rund um Johannesburg. Kriminalität, Drogen und Gewalt prägen ihren Alltag. Anstatt Integration erfahren die Flüchtlinge Ausgrenzung und Gewalt, sie werden als Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt und in anderen Lebensbereichen gesehen. Die Kinder können dem Unterricht nicht folgen, haben meist auch schulische Defizite und werden an staatlichen Schulen nicht akzeptiert. Die Eltern sind meistens nicht in der Lage, das Schulgeld zu bezahlen.
Die sieben zuständigen Lehrer des Projekts, von denen einige selbst Flüchtlinge sind, unterrichten und betreuen die Kinder. Aggressionsbewältigung und Disziplin gehören zur Arbeit mit den Kindern, damit sie lernen, einander zu respektieren und fair miteinander umzugehen. Dies hilft den Kindern, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Das Programm bereitet die Kinder darauf vor, spätestens nach 2 Jahren in eine staatliche Schule eingegliedert werden zu können.
Manche Kinder werden auch medizinisch versorgt, weil sich die Eltern keinen Arztbesuch leisten können. Sie erhalten eine warme, ausgewogene Mahlzeit, oft die einzige des Tages.
Etliche Kinder wohnen einige Kilometer entfernt von der Schule. Damit sie sicher zur Schule kommen, ist ein Transport organisiert.
Das Kindermissionswerk Sternsinger hat dieses Projekt geprüft und in ihr Programm aufgenommen, damit es eine Unterstützung erhält.
Das Kindermissionswerk entsendet regelmäßig junge Menschen zum Freiwilligendienst (FSA) in dieses Projekt. Nähere Informationen können Sie daher von den „FSA-lern“ erhalten, wenn Sie auf sternsinger.org einmal unter „Blog“ von Sarah Patzelt und Lena Monshausen nachschauen.
Schülerinnen und Schüler, Eltern, das Grundschulteam sowie Ehemalige und Freunde der Schule setzen sich dafür ein, am Aktionstag einen möglichst hohen Erlös für das Projekt „Three2Six“ zu erzielen, das Flüchtlingskinder in Johannesburg/Südafrika unterstützt.
Unsere Schüler erleben, wie sich alle Beteiligten für dieses Projekt einsetzen. Sie erhalten Informationen über das Projekt, das Land und den Kontinent.
Eine Tombola wird organisiert, bei der jedes Los gewinnt. In der Cafeteria, Waffelbäckerei, Cocktailbar, Imbissbude, am Grill, an der Hotdog-Theke und am Süßigkeitenstand kann man sich ausgiebig stärken.
Im Flohmarkt und im Bücherantiquariat lässt sich lustvoll stöbern und Käufer und Verkäuferinnen haben Spaß daran.
Musikalische Darbietungen und ein Schülertheater ergänzen die Aktivitäten zusammen mit Spielen, Schminken, Zöpfe flechten u.v.a.
Wir können stolz sein, schon so lange beteiligt zu sein an der Unterstützung von Projekten für Kinder, die unsere Hilfe brauchen.